Springe zur Navigation Springe zur Suche Springe zum Inhalt Springe zum Fußbereich

Großhandel erhöht
mit 1. April Tabakpreise

Lupe und 1 Euro Münze

Preiserhöhung für Tabakwaren mit 1. April 2022

Das Tabakmonopol schränkt den Verkauf von Tabakwaren auf Trafiken ein. Die Tabakpreise werden aber nicht durch den Staat, sondern durch die Großhändler – in Abstimmung mit der Industrie – festgelegt und nach Meldung an das Bundesministerium für Finanzen durch die MVG kundgetan.

Mit 1. April 2022 haben DanCzek Austria GmbH, House of Smoke Gunz GmbH, Tobaccoland Handels GmbH & Co KG, Philip Morris Austria GmbH und Moosmayr Preiserhöhungen für Tabakprodukte gemeldet.

Mit 1. April 2022 wird auch die im Nationalrat 2019 beschlossene Anhebung der Tabaksteuer umgesetzt. Diese Sonderverbrauchssteuer finanziert die externen Kosten die durch das Rauchen entstehen. Raucher zahlen somit solidarisch – unabhängig davon, ob sie selbst Leistungen des Gesundheitssystems in Anspruch nehmen oder nicht.

Ein Motiv zur Erhöhung der Tabaksteuer ist auch, den Tabakkonsum zu reduzieren – höhere Preise regen dazu an, mit dem Rauchen aufzuhören oder erst gar nicht damit anzufangen.

Als Serviceleistung für Trafikant*innen und Kund*innen spiegelt die MVG die Preise für Tabakwaren im Zigarettenpreis-Monitor. Hier können die Preisentwicklungen und alle Preise pro Packung nachverfolgt und verglichen werden.

 

Preismonitor & Kundmachungen

 

Weiterführende Artikel

FJH neu 1
Barrieren abbauen

Selbstbestimmt leben mit persönlicher Assistenz

Franz-Joseph Huainigg ist Obmann des Vereins "Ohrenschmaus". Der 57-Jährige hat eine hochgradige Behinderung, lässt sich jedoch von gesellschaftlichen Barrieren nicht stoppen. Dabei spielt persönliche Assistenz eine zentrale Rolle.

20230711 E Vape Symposium 03MVG
Das Angebot muss einfach stimmen

"Mein Fachgeschäft soll eine Wohlfühloase sein"

Der Boom der Einweg-E-Zigaretten hat national wie international – aus gesundheits-politischen und ökologischen Gründen – Diskussionen ausgelöst. Aus diesem Grund hat die MVG zum Expertenworkshop nach Wien geladen.

Inklusiver Museums Guide v2
Inklusiver Museumsguide in den Trafiken

Museums Guide ermöglicht den inklusiven Überblick 

Mit dem neuen Museums Guide inklusiv leistet Österreich nicht nur Pionierarbeit, sondern gibt auch erstmals einen Überblick über die Angebote zu Barrierefreiheit in Museen.

Zurück nach oben