Springe zur Navigation Springe zur Suche Springe zum Inhalt Springe zum Fußbereich

Ein Leben mit persönlicher Assistenz

 

FJH neu 1

Franz-Joseph Huainigg mit Assistentin Maike Heinrich und Markus Raffer (CSR-MVG).

 

Selbstbestimmt leben mit persönlicher Assistenz

Franz-Joseph Huainigg weiß wovon er spricht. In einem Interview mit Markus Raffer, dem CSR-Beauftragten der MVG erklärt er, wie sein persönliches Assistent*innen-Team ihm ermöglicht, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

 

Der 57-Jährige ORF-Mitarbeiter (Beauftragter für Barrierefreiheit) und Obmann des Vereins "Ohrenschmaus" ist eine inspirierende Persönlichkeit. Franz-Joseph Huainigg hat selbst eine hochgradige Behinderung, lässt sich von gesellschaftlichen Barrieren allerdings nicht aufhalten. Persönliche Assistenz spielt eine zentrale Rolle in Huainiggs Leben. Gemeinsam mit seinem engagierten Team stürzt er sich in zahlreiche Projekte, kämpft für Barrierefreiheit und ist Mitglied der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung.

 

Doch wie lebt man mit persönlicher Assistenz und wie schwer ist es Assistent*innen zu finden?

Im Interview beantworten uns Franz-Joseph Huainigg und seine Assistentin Maike Heinrich diese Fragen und geben uns Einblicke in die Rolle und den Wert der persönlichen Assistenz.

 

 

Trailer

Der Alltag mit persönlicher Assistenz

Ein inspirierender Alltag mit persönlicher Assistenz – Einblick in das Leben von Franz-Joseph Huainigg.

 

Teil 2

Wer hat Anspruch auf persönliche Assistenz?

Wer hat Anspruch darauf und wie kann sie beantragt werden? Das nächste Video gibt einen Überblick dazu.

Teil 3

Wie baut man sich ein Assistenzteam auf?

Schritt für Schritt zur eigenen Unterstützung – so baut man ein effektives Assistenzteam auf.

Teil 4

Wie ist es, persönliche Assistentin zu sein?

Herausforderungen und Freude: Persönliche Assistentin sein und Menschen wie Franz-Joseph Huainigg begleiten.

Teil 5

Weiterführende Artikel

20230711 E Vape Symposium 03MVG
Das Angebot muss einfach stimmen

"Mein Fachgeschäft soll eine Wohlfühloase sein"

Der Boom der Einweg-E-Zigaretten hat national wie international – aus gesundheits-politischen und ökologischen Gründen – Diskussionen ausgelöst. Aus diesem Grund hat die MVG zum Expertenworkshop nach Wien geladen.

Inklusiver Museums Guide v2
Inklusiver Museumsguide in den Trafiken

Museums Guide ermöglicht den inklusiven Überblick 

Mit dem neuen Museums Guide inklusiv leistet Österreich nicht nur Pionierarbeit, sondern gibt auch erstmals einen Überblick über die Angebote zu Barrierefreiheit in Museen.

Trafikfotos 101
Trafikant sein ist ein Privileg

"Ich kann meinen Beruf
nur jedem empfehlen"

Nicolas Wanner ist seit 1998 Trafikant in Innsbruck. Er hat sechs Mitarbeiter*innen, die er als seine guten Freunde bezeichnet und arbeitet täglich in der barrierefreien Trafik. Er selbst sitzt seit seinem 17. Lebensjahr im Rollstuhl.

Zurück nach oben