Roadshow 2025:
Meine Trafik –
Meine Chance

15.09.2025
Eine eigene Trafik –
der Schlüssel zur Selbstständigkeit
Die diesjährige Roadshow ‚Meine Trafik – Meine Chance‘ hat in Linz, Wien, Salzburg und Graz großes Interesse geweckt. Über 600 Interessierte informierten sich über den Weg zur eigenen Trafik. An allen vier Standorten war der Andrang enorm, die Säle waren bestens gefüllt und das Interesse an Informationen aus erster Hand war sehr hoch.
Ziel der Veranstaltungsreihe war es, Menschen mit einem Behinderungsgrad von mindestens fünfzig Prozent über die Möglichkeit zu informieren, eine Trafik zu übernehmen – und sie so beim Schritt in die berufliche Selbstständigkeit auf einem erfolgreichen und krisensicheren Berufsweg zu unterstützen.
Auf der Bühne wurde zunächst der Bewerbungsprozess – in fünf Schritten – gemeinsam mit den finanziellen Rahmenbedingungen vorgestellt. Im anschließenden Experten-Blitzlicht informierten Trafikant*innen sowie Vertreter*innen der MVG, des ErsteBank Gründerservices, der Behindertenverbände KOBV und ÖZIV und des Sozialministeriumservice über Unterstützungsangebote für Trafiken. Im Anschluss wurden zahlreiche Fragen aus dem Publikum direkt beantwortet.
Krisensicherer Berufsweg
Danach wechselte das Geschehen an die Marktstände der Partnerorganisationen. Sozialorganisationen, AMS, Finanzierungs- und Behördenpartner sowie die regionalen Trafikantenvertreter standen dort für gezielte und vertiefende Informationen aus der Praxis bereit. Dieser direkte Austausch ermöglichte den Besucher*innen ihre individuellen Anliegen noch vor Ort anzusprechen.
Franz Groschan, Präsident des KOBV, betont, wie wichtig diese Infoabende sind: „Die Möglichkeit, dass Menschen mit Behinderungen Trafiken übernehmen, ist ein Gewinn für uns alle. Die Wirtschaft braucht jede Arbeitskraft, und das Sozialsystem wird nachhaltig entlastet.“
Hannes Hofer, Geschäftsführer der MVG, zeigt sich mit der heurigen Roadshow sehr zufrieden: „Eine eigene Trafik ist viel mehr als ein Arbeitsplatz. Sie eröffnet Perspektiven und ermöglicht berufliche Selbstständigkeit. Mit der Roadshow zeigen wir diese Chancen auf und ermutigen Interessierte, sie zu nutzen.“
Das starke Echo in allen vier Städten hat eindrucksvoll bewiesen, dass die Roadshow Türen öffnet – hin zu beruflicher Selbstständigkeit, gesellschaftlicher Teilhabe und echter Inklusion.
Diese Partnerorganisationen waren dabei:
AED + Topberatung, AMS, Erste Bank und Sparkassen, Fokus Mensch, KOBV, Meine Trafik (Vertreter der Tabaktrafikanten), NEBA, ÖZIV, SMS, Wienwork
Das Bildmaterial der Veranstaltung darf gerne für private Zwecke oder Social Media verwendet – aber nicht kommerziell genutzt werden.
© www.mvg.at

















































































































































































































