Hoher Kontrast
Schriftgröße
Die Ausbildung der österreichischen Tabaktrafikant*innen dient insbesondere zur rechtlich und fachlich einwandfreien Führung eines Tabakfachgeschäftes. Jede/r angehende Neutrafikant*in ist aus diesem Grund verpflichtet, einen Eignungstest und das Tabakfachhändlerseminar zu absolvieren.
Der achttägige Grundkurs vermittelt theoretisches Wissen in den Bereichen Kundenkommunikation, Arbeitsrecht, wirtschaftliches Denken, Mitarbeiter-Recruiting und Monopolrecht. Gleichzeitig wird eine Übersicht der Lieferanten und deren Geschäftsgebaren vermittelt. Die Teilnehmer*innen erfahren woraus Zigarren und Zigaretten bestehen und wie eine Pfeife richtig gestopft wird.
Das Praktikum, das bis zu sieben Arbeitstage dauert, wird vor und nach dem Grundkurs absolviert. Dabei werden alle wesentlichen Tätigkeiten erlernt, die in einer Tabaktrafik ausgeführt werden.
Die Ausbildung schließt mit einem schriftlichen Test ab. Erst nach positivem Abschluss dieser Prüfung dürfen Sie Ihr Tabakfachgeschäft übernehmen.
Das Aufbaumodul findet etwa ein Jahr nach der Trafikübernahme statt und soll das Wissen der bereits tätigen Trafikant*innen in Themenbereichen wie Controlling, Waren- und Lagerbewirtschaftung, Warenpräsentation und Mitarbeiterführung vertiefen.
Die Trafikakademie wird im Sinne eines grundlegenden Ausbildungsmoduls von der MVG gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich verantwortet und vom Kriegsopfer- und Behindertenverband (KOBV) und dem WIFI NÖ veranstaltet.
Die Trafikakademie findet viermal jährlich statt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie, uns Ihre Anmeldung für die Trafikakademie frühzeitig zu übermitteln. Eine separate Anmeldung zu den Prüfungsterminen ist nicht notwendig.
Der Seminarbeitrag beträgt ca. EUR 3.300,- (für Grundkurs und Aufbaumodul).
In diesem Betrag sind Hotelkosten und Verpflegung (ausgenommen Getränke) sowie die Kurskosten (inklusive Unterlagen) enthalten.
Förderungen über das AMS sind möglich, bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihre jeweilige AMS-Beratungsstelle.
Bei Fragen rund um das Thema Trafikakademie sind wir jederzeit gerne für Sie erreichbar. Besuchen Sie auch unsere FAQ-Seite.
trafikakademie@mvg.at oder +43 1 319 00 30 21
Mag. Arnold Kudler
Leitung Trafikakademie
trafikakademie@mvg.at
Andrea Lausch
Organisation Trafikakademie
trafikakademie@mvg.at