Springe zur Navigation Springe zur Suche Springe zum Inhalt Springe zum Fußbereich

Das Monopol 2022
Zahlen – Daten – Fakten

Kalenderblatt 31. Dezember

Das Tabakmonopol
Jahresrückblick 2022

 

Vorzeige-Modell. Aktuell führen 1.228 Menschen (54,8 %) mit Behinderungen Tabakfachgeschäfte. Alle freiwerdende Standorte werden von der MVG an Menschen mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 Prozent vergeben. Das heimische Monopol bietet die Plattform für das größte inklusive Unternehmer*innen-Netzwerk Österreichs.


Standorte. Das Monopol ist mit 4.845 Trafiken (2.240 Tabakfachgeschäfte und 2.605 Tabakverkaufsstellen) das größte regionale, eigentümergeführte Einzelhandelssystem in Österreich.


Trafikvergaben 2022. Die MVG hat 231 Trafik-Unternehmens-Nachfolgen (117 TFG/114 TVS) nach Bundesvergabegesetz für Konzessionen organisiert und dabei Trafikkonzessionen im Ausmaß von 5,1 Milliarden Euro zur Ausschreibung gebracht.


Der Gesamtumsatz von Tabakwaren lag bei 3,6 Milliarden Euro und damit um 2,2 Prozent über dem Vorjahr. Der Absatz von Zigaretten – dem langjährigen Gesundheitstrend folgend und dem Corona-Rebound geschuldet – verzeichnete einen Rückgang von 3,2 Prozent.

Dem Absatzminus steht 2022 eine moderate Preiserhöhung gegenüber. Der durchschnittliche Packungspreis (20 Stück) ist um 0,16 Cent (+2,9 %) auf 5,5 Euro angewachsen.


Steuer. Auch 2022 trägt das Monopol zu stabilen Steuereinnahmen bei. Die Steuereinnahmen aus Tabakwaren sind um 0,3 % auf 2,078 Milliarden Euro gestiegen. Zusätzlich wurden 608 Millionen Euro Umsatzsteuer ausgewiesen.

Weiterführende Artikel

250916 Roadshow WienMVG 01
Meine Trafik – Meine Chance 2025

Die eigene Trafik: Schlüssel zur Selbstständigkeit

Großer Andrang bei der Roadshow ‚Meine Trafik – Meine Chance‘: In Linz, Wien, Salzburg und Graz informierten sich über 600 Personen über den Weg zur eigenen Trafik und neue Perspektiven der Selbstständigkeit.

Gross 4400 0018 Wilhelm Schedlberger ZI 4
Wilhelm Schedlberger - Harmoniestifter

Mit Takt und Technik zum eigenen Unternehmen

Wilhelm Schedlberger ist ein Mann mit feinem Gehör. Dass er seit seinem 14. Lebensjahr blind ist, merken viele erst später. Denn er strahlt Sicherheit und Lebensfreude aus. Was er nicht sehen kann, macht er durch Präzision wett.

Mittel 1010 0046 Maria Mohilla 27 2
Maria Mohilla - Kulturkennerin

Tradition und Lebensfreude im Herzen von Wien

Die Liebe zum Genuss hält am Wiener Kohlmarkt seit sieben Generationen Tradition und Lebensfreude lebendig. Maria Mohilla führt ihre Trafik mit Leidenschaft, Expertise und dem Gespür für das Besondere.

Zurück nach oben