A - 1090 Wien, Porzellangasse 47
Telefon: +43 (0)1 319 00 30 - 0
Fax: +43 (0)1 319 00 30 - 40
EMail: office@mvg.at
URL: http://www.mvg.at
Firmenbuch Nr.: FN 142044p
UID Nummer: ATU60483104
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung: Jänner 1996
Gerichtsstand: Wien, Handelsgericht Wien
________________________________________
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit einem Stammkapital von € 75.000,-.
Die Anteile sind zu 100 % der Republik Österreich vorbehalten, verwaltet werden sie vom Bundesministerium für Finanzen.
Gründungsdatum: 26.1.1996
________________________________________
Verwaltung der Angelegenheiten des Kleinhandels mit Tabakerzeugnissen. Dazu gehören die Bestellung der für die Nahversorgung erforderlichen Zahl von Tabaktrafikanten. Weiters hat die Gesellschaft auf die Einhaltung der für den Kleinhandel mit Tabakerzeugnissen geltenden Vorschriften zu achten sowie Bewerber zu beraten.
________________________________________
1090 Wien, Porzellangasse 47
Tel: +43 (0)1 319 00 30 - DW
Fax: +43 (0)1 319 00 30 - 40
Email: office@mvg.at
________________________________________
Mag. Hannes Hofer, Geschäftsführer, DW 20
Vorsitzender:
Mag. Christian Schuppich, LL.M.
Vorsitzender-Stv.:
Mag. Brigitte Leitgeb, LL.M.
Aufsichtsratsmitglieder:
Mag. Michael Svoboda
KommR Angelika Riccabona
Andrea Konitz 1)
Mag. Arnold Kudler 1)
1) vom Betriebsrat gem. § 110 ArbVG entsendet
Mag.a Erika Pipal
arw gmbh
1200 Wien, Dresdner Straße 89
E-mail: erika.pipal@arw.gv.at
Telefon: +43 (0) 505 06 DW 859 843
__________________________________________
Die Monopolverwaltung bekennt sich zum Bundes Public Corporate Governance Kodex (B-PCGK), dessen Ziel es ist, die Unternehmensführung und -überwachung transparenter und nachvollziehbarer zu machen und die Rolle des Bundes und der Unternehmen des Bundes klarer zu fassen.
___________________________________________
Die in den Texten der Homepage gewählten Bezeichnungen wie Trafikant, Interessent, Wiederverkäufer wenden sich gleichermaßen an beide Geschlechter und wurden ausschließlich aus sprachästhetischen Gründen verwendet. Jede Diskriminierung eines der beiden Geschlechter wäre unbeabsichtigt und ist ausdrücklich unerwünscht.