Sehr geehrte Trafikantinnen und Trafikanten, am Donnerstag, dem 3. Dezember 2020, ist "Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen“. An diesem Aktionstag soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die großen Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen in den Vordergrund gestellt werden. Es geht um das Recht auf Selbstbestimmung, Würde und Chancengleichheit im Leben. Der 3. Dezember ist für die meisten Trafikantinnen und Trafikanten ein bedeutendes Datum. Denn wie Sie wissen, werden alle freiwerdenden Trafiken an Menschen mit Behinderungen vergeben. Insgesamt werden derzeit 53,4 Prozent der österreichischen Tabakfachgeschäfte von Menschen mit Behinderungen geführt. Das europaweit einzigartige soziale Vergabekonzept der MVG ermöglicht aktuell 1.252 Menschen mit Behinderungen als selbstständige Unternehmer*innen tätig zu sein. Und Sie alle gemeinsam schaffen für Österreich 19.000 Arbeitsplätze. Dank der historisch gewachsenen Vergabepolitik sind Sie Teil des größten inklusiven Unternehmer*innen-Netzwerk des Landes. Ein Umstand, auf den Sie stolz sein dürfen und der das Tabakwesen zum inklusiven Vorbild für die Arbeitswelt macht. Machen Sie sich bewusst, dass Sie als Unternehmer*in in einem Arbeitsumfeld leben, das Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen im Arbeitsalltag fördert und ermöglicht. Und vielleicht informieren Sie ja auch Ihre Kund*innen gerade in diesen Tagen verstärkt über die soziale Ausrichtung Ihres Berufsstandes. Die Tageszeitung „Die Presse“ widmet diesem Thema am Donnerstag (3.12.) eine eigene Beschäftigungs-Beilage und zollt Ihrem Berufsstand Respekt. Insgesamt kommen drei Trafikant*innen zu Wort und berichten über ihre Erlebnisse während Corona, über die Aufgaben und Schwierigkeiten in dieser fordernden Zeit. Ihr MVG-Team |
|
Das aktuelle MonopolMagazin, sowie bereits in diesem Jahr versendete, finden Sie wie gewohnt auf unserer Homepage unter www.mvg.at unter dem Button "MonopolMagazin Archiv". Gerne stehen wir Ihnen auch weiterhin für Fragen, Hinweise und Anregungen zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon oder per E-Mail unter office@mvg.at oder +43 (1) 319 00 30. |
|